Hier mal ein aktuelles Update:
Am 30.09. wurde mein dsl Anschluss abgeschaltet.
Das war’s dann auch leider schon.
Seitdem habe ich keinen internet Anschluss mehr, da der neue Anbieter nicht anschalten kann und der alte Anbieter nicht verlängern möchte.
Eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur ergibt leider, dass diese nicht darum kümmern kann, da ich keine Kündigungsbestätigung meines alten Anbieters einreichen kann. Wie auch, wenn ich nie eine erhalten habe?
Der aktuelle Status dort lautet, dass es sich um eine Störung handelt, da es ja keine Kündigungsbestätigung gibt. Selbst der Hinweis, dass inzwischen auch das DSL Signal abgeschaltet ist, bringt keine Veränderung.
Die Gretchen Frage ist weiter: wer ist schuld an der aktuellen Situation. Anscheinend gilt hier nicht, im Zweifel für den Angeklagten (Kunden).
Ich werde weiterhin als Schuldiger von beiden Seiten hingestellt, denn ich habe ja gekündigt. Keiner der beiden Anbieter kann mir dies jedoch belegen. Ich bekomme weder vom alten noch vom neuen Anbieter Unterlagen ausgehändigt: kein Kündigungsschreiben, keine Dokumentation der Portierungsanfrage, nichts.
Was macht man nun?
Der ganze Spass hat mich sicherlich schon 4 Stunden Schreiben und Telefonieren gekostet.
Abhilfe schafft derzeit ein Internet Stick an der Fritz!Box, um wenigstens online meine SIP Telefonnummern weiter nutzen zu können.
Die Kosten hierfür, sowie die laufenden Kosten für Online Dienste, die ich aktuell nicht nutzen kann, darf ich allerdings selbst tragen.
Ich denke mal, dass ich meinem alten Anbieter nun nochmals einen netten Brief schreiben werde, um ganz altmodisch per Einschreiben um die Herausgabe meiner Kündigung und der Portierungsdaten zu bitten.